earth-overshoot-day

 

,,Welterschöpfungstag“, so wird der gestrige Tag auch genannt. Er gilt als der Tag, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht hat.

Das Erschreckende: So früh wie in diese Jahr war der ’’Earth Overshoot Day’’ noch nie, denn letzes Jahr war er noch fünf Tage entfernt und 2014 sogar erst in 12 Tagen. Zwar reden wir von einer kurzen Zeitspanne, jedoch machen sich Klimawandel und Ressourcenverbrauch somit immer deutlicher bemerkbar! Im Verlauf der letzten drei Jahrzehnte ist er vom Winter über den Herbst bis nun Anfang August vorgewandert.

 

Der Mensch fällt Bäume, er fängt Fische und er stößt CO2 in die Atmosphäre aus. Eigentlich kein Problem, denn die Erde kann das verkraften: Bäume wachsen nach, Fischbestände erholen sich und CO2 wird von den Wäldern gespeichert. Doch irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die natürlichen Ressourcen der Erde erschöpft sind: Ab dann werden mehr Bäume gefällt, als nach wachsen, mehr Fische gefangen als für die Bestände verkraftbar und mehr CO2 produziert, als von den Wäldern absorbiert werden kann. Die Ressourcen schmelzen also dahin. Wie bei einem Bankkonto, das ins Minus rutscht, weil stets mehr abgehoben wird als draufgezahlt.

 

Ab heute machen wir Schulden – ökologisch gesehen

 

Und genau dieser Punkt ist in diesem Jahr mit dem 8. August erreicht, hat das „Global Footprint Network“ ausgerechnet. Die Organisation hat verschiedene Methoden entwickelt, um den menschlichen Ressourcenverbauch zu beziffern. Natürlich ist die genaue Festlegung auf einen bestimmten Tag eine gewagte Aussage – und ein ziemlich theoretisches Konstrukt. Aber es ist eine plakative Methode, die auf eine unbestreitbares Problem hinweist: Wollte die Menschheit nämlich so weiterleben wie heute, dann bräuchte sie mehr als nur diese eine Erde, nämlich aktuell drei.

Das Nachhaltigkeitsprojekt ,,baumgeben’’ wirkt neben zahlreichen anderen Konzepten dem ’’Earth Overshoot Day’’ entgegen. Landal GreenParks pflanzt mit jeder Urlaubsbuchung einen Baum, sofern sich der Gast auf baumgeben.de dafür registriert.

Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/ressourcen-der-erde-sind-begrenzt-ab-jetzt-leben-wir-auf-pump/-/id=396/did=17908492/nid=396/1hcwfd7/index.html