Wir freuen uns euch von unseren neusten Baumpflanzungen berichten zu können!
In Zusammenarbeit mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz und unserem Partner Landal GreenParks wurden im Frühjahr 2022 von den Mitarbeitenden des Forstamtes Saarburg 5.000 Bäume ausgebracht! Die Pflanzungen vieler unterschiedlicher Baumarten fanden im Staatswald des Forstamtes Saarburg in den Forstrevieren Klink und Serrig statt.

Auf einer durch Käfer- und Windwurf geschädigten Fläche wurden Ergänzungspflanzungen von Ahorn in Wuchshüllen und Douglasien mit Einzelschutz jeweils in Kleingruppen, sogenannten Klumpen, vorgenommen. Die Bäumchen wachsen nun zwischen Tannen- und Buchengruppen aus Vorausverjüngung.
In einem weiteren Waldabschnitt konnten Kleingruppen aus Rotbuchen und Weißtannen in den hier zu findenden älteren Fichtenbestand im Rahmen der Vorausverjüngung ausgebracht werden.


Bei der Vorausverjüngung werden noch intakte, aber labile reine Nadelwälder mit klimastabileren Mischbaumarten angereichert. Hierbei werden schattenertragende junge Bäumchen unter den Kronenschirm der Altbäume gepflanzt. In deren Schutz wächst dann ein Zwei-Generationen-Mischwald heran.
Auch unter älteren Fichten wurden Weißtannen als Vorausverjüngung in Kleingruppen ausgebracht. Geschützt werden die Jungbäume mit Drahthüllen und Vergällungsmittel.


Auf sogenannten Kalamitätsflächen wächst nun ergänzend junger Bergahorn zwischen schon etwas größeren Buchengruppen aus Vorausverjüngung. In einem anderen Abschnitt fand die Wiederaufforstung mit Douglasie, Bergahorn und Zedern statt. Weitläufige Borkenkäferflächen wurden mit verschiedenen Laubhölzern wie junge Traubeneichen, Esskastanien und Hainbuchen aufgeforstet.


Als Kalamitätsflächen bezeichnet man in der Forstwirtschaft und der Forstwissenschaft eine Massenerkrankung von Waldbeständen, die zu großflächigen Ausfällen führen kann und damit meist mit wirtschaftlichen Folgen verbunden ist.
Monokulturen und Altersklassenwälder sind verstärkt von Kalamitäten betroffen, die oft durch die massenhafte Vermehrungen von Pflanzenfressern ausgelöst wird. Aber auch Schneebruch oder Sturmschäden werden als Kalamitäten bezeichnet.