Im Vergleich zu Menschen benötigen Vögel kein ausgefallenes Design für ihre Unterkunft – sie halten sich immer an Minimalismus und Funktionalität. Deswegen muss man, um ein Vogelhaus aus Holz zu bauen, kein besonderes handwerkliches Geschick haben. Man braucht eher richtiges Material und Werkzeuge.

Unser DIY-Vogelhaus kann praktisch mit einem Holzbrett / einer Holzpalette und einem gewöhnlichen Werkzeugsatz hergestellt werden. Es kostet also wenig bis gar nichts, aber wird echten Mehrwert für die einheimischen Vögel liefern.

Je nachdem, wie viel Zeit Sie in Ihr DIY-Projekt zu investieren wollen, können Sie verschiedene Formen des Hauses planen. Es kann eine quadratische Holzkiste mit einem flachen oder schrägen Dach oder wirklich ein kleines Häuschen werden. Beide Varianten sind kein Hexenwerk; der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie für eine komplizierte Variante ein paar Winkelschnitte ausführen müssen.

Für dieses DIY-Projekt benötigen Sie:

●        eine Bohrmaschine

●        ein paar Schrauben mit Grobgewinde (Dübel oder Nägel)

●        eine Stichsäge

●        einen Schaufelbohrer für Holz (optional)

●        eine Handsäge

●        ein Lineal oder ein Maßband

●        einen Bleistift

 

1. Vorbereitung: Material auswählen und abmessen
Baumaterialien sollten sparsam verwenden werden, besonders wenn es um Holz geht, da die Waldfläche auf unserem Planeten rapide abnimmt. Daher stellen wir sicher, dass unsere Materialreste minimal sind, und markieren und schneiden das Holzstück entsprechend. Um das richtige Ergebnis zu erzielen, müssen Sie das präzise und proportional richtig machen. Zum Beispiel kann das Schneiden einer Holzdiele mit der  Größe von 300 x 800 mm  nach folgendem Schema erfolgen:

Natürlich können Sie auch eine Holzdiele jeder anderen Größe verwenden, wobei Sie ungefähr die gleichen Proportionen beibehalten sollten. Wenn Sie mit den Markierungen fertig sind, sägen Sie alle Teile mit einer Stichsäge aus. Grundsätzlich können Sie auch eine gewöhnliche Bügelsäge verwenden. In diesem Fall erhalten Sie jedoch nicht ganz gleichmäßige Schnitte und aufgrund von Verzerrungen wird der Zusammenbau, insbesondere für Kinder, viel problematischer. Elektrowerkzeuge sind schneller und einfacher zu verwenden. Sie können auch überlegen, Dübel, Nägel oder Schrauben zu verwenden, um die Teile des Häuschens später aneinander zu befestigen. Wir nehmen hier Schrauben.

Nach dem Sägen verarbeiten Sie die Oberflächen sorgfältig mit mittelkörnigem Sandpapier, um alle Unregelmäßigkeiten und Splitter zu beseitigen und das Häuschen schön und sicher zu machen. Sie müssen die Sicherheit des Bauprozesses beachten. Weisen Sie Kinder nur Aufgaben zu, die diese nicht gefährden. Auf keinen Fall sollten Sie ein Kind mit dem Werkzeug alleinlassen.

Bitte beachten: Die Dachdielen sollten nicht von gleicher Größe sein, eine davon sollte länger sein (ungefähr um die Länge einer Plattendicke), dadurch wird der Überhang des Daches auf beiden Seiten gleich sein. In unserem Fall, mit einer Plattendicke von ca. 2 cm, sollten die Dielen 140 und 160 mm lang sein.

 

2. Den Eingang und die Stange anfertigen
Die Vorderwand soll einen kleinen Eingang haben. Dafür markieren Sie mit einem Bleistift den Umriss der Öffnung. Er sollte am besten in der Mitte oder in der oberen Hälfte der Wand sein. Bohren Sie dann ein Loch in die Mitte der markierten Öffnung, sodass ein Stichsägeblatt hineingeht, oder verwenden Sie einen Schaufelbohrer. Treten Sie jetzt 15 mm vom unteren Rand der Öffnung zurück und bohren Sie ein Loch für die Stange. Die Stange kann aus einem kleinen Stück übrig gebliebener Diele gefertigt werden. Geben Sie ihm mit Messer und Sandpapier eine zylindrische Form. Die Stange wird mit einer Schraube an der Vorderwand angebracht.

 

3. Konstruktionsphase: die gefertigten Teile zusammenbauen
Um die Teile des Vogelhausgerüstes zu verbinden, nehmen Sie zuerst die zwei Hälften des Daches und bohren Sie zwei Löcher in den größeren Teil und schrauben Sie die andere Hälfte daran mit den Schrauben. Der Winkel muss genau 90 Grad sein. Dann ist das Dach schon fertig. Legen Sie es erst mal beiseite, bis Sie den Rest zusammenbauen.

Jetzt bohren Sie 5 Löcher in die Vorder- und Rückwand vor (wie auf dem Bild gezeigt wird), damit das Holz nicht splittert. Die Löcher sollen sich in einem Abstand von der Dielenkante befinden, der der Hälfte ihrer Dicke (10 mm in unserem Fall) entspricht, sodass die Schrauben während der Installation genau in die Mitte des angebrachten Teils kommen. Verbinden Sie die Vorderwand mit den Seitenwänden und richten Sie sie entlang der Unterkante aus. Und dann machen Sie dasselbe mit der Rückwand und der Bodenplatte. Bei korrekter Ausführung des Schneidens sollte der Boden genau passen. Wenn es jedoch nicht passt, keine Sorge! Messen Sie den benötigten Parameter auf der gefertigten Konstruktion mit einem Lineal und legen Sie ihn auf den Rohling der Bodendiele. Schneiden Sie den Überschuss ab. Jetzt haben Sie das richtig passende Teil.

Ein kleiner Tipp: Sie können kleine Löcher für Entwässerung und Luftzirkulation in jede Ecke der Bodenplatte schneiden. Dies kann Verrottungsprozessen und Pilzbefall vorbeugen.

Danach befestigen Sie die Bodendiele durch die Löcher an der Vorder- und Rückwand von der Unterseite des Hauses mit zwei Schrauben. Um das Dach zu montieren, stellen Sie das vorher gefertigte Dach auf dem Hausgerüst so hin, dass das Dach mit der Rückwand ausgerichtet und leicht wie ein Visier über dem Eingang überhängen wird. Bohren Sie dann 4 Löcher hinein, um das Dach dann anschließend mit Schrauben zu befestigen.

 

4. Dekorieren
Zum Streichen eines Vogelhauses empfehlen wir Leinöl. Natürlich können Sie eine übliche Farbabdeckung auftragen. Mithilfe des Leinöls wird jedoch die Holzfarbe und -struktur beibehaltet, was für Vögel von Vorteil ist. Wenn Sie das Häuschen etwas bunter machen möchten, können Sie zum Leinöl Rote-Beete-Saft hinzufügen. Falls Sie Ihren Kindern nicht sehr viel Bauarbeit anvertrauen konnten, können Sie ihnen die Dekoration weitgehend überlassen.

5. Aufhängen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Vogelhaus aufzuhängen. Wir empfehlen, eine zusätzliche Diele an der Rückwand des Häuschens anzubringen und es in einer Höhe von mindestens 2-3 Metern an der Wand eines Gartenhauses anzuschrauben oder an einen Baum zu binden. Stellen Sie sicher, dass keine direkten Sonnenstrahlen aufs Haus fallen und dass keine Raubtiere die Vogelbehausung reichen können. Versuchen Sie nach jeder Brutzeit, das Vogelhaus herunterzuholen und zu säubern.

 

Das Team von BaumGeben bedankt sich bei Michael Brauer, Blog-Autor bei Hansagarten24, der diesen Artikel für unseren Blog geschrieben hat.