Heute ist der Tag des Baumes, dessen Entstehung auf Aktivitäten des amerikanischen Journalisten und Farmers Julius Sterling Morton zurückgeht. Dieser forderte im Jahre 1872 mit dem Satz „Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft!“ im baumarmen Bundesstaat Nebraska (USA) einen jährlichen Arbor Day. Und so wurden am 10. April 1872 erstmals rund eine Millionen Bäume von Bürgern und Farmern in Nebraska gepflanzt. Bereits innerhalb von 20 Jahren hatte sich dieser Gedenktag in allen Staaten der USA verbreitet.

Am 25. April 1952 wurde der Aktionstag durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) initiiert und der Tag des Baumes somit erstmals in Deutschland begangen. Der damalige Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, pflanzten zu diesem Anlass im Bonner Hofgarten einen Ahornbaum. An diesem  Tage  formulierte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ihr Ziel für die Zukunft: „In jeder Gemeinde und Schule soll der Bevölkerung und insbesondere der Jugend durch symbolische Pflanzungen und Veranstaltungen die Bedeutung des Baumes näher gebracht werden.“

Seiher wird jährlich am 25. April mit entsprechenden Aktionen versucht, die enorme Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Laut SWD zählt der Tag des Baumes mittlerweile zu einer der größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im Naturschutz, in deren Rahmen zahlreiche Baumpflanzungen und Veranstaltungen gemeinsam mit Städten, Gemeinden und Forstämtern organisiert werden. So werden an diesem Tag durchschnittlich rund 70.000 Bäume gepflanzt (Quelle: www.swd.de).

 

Logo Tag des Baumes (Quelle: https://www.baumpflegeportal.de)

 

 

Doch aufgrund der immer trockeneren Klimaverhältnisse sind einige der gepflanzten Bäume im vergangenen Jahr nicht angewachsen. Um das Anwachsen der Bäume auch in Zeiten des Klimawandels gewährleisten zu können, müssen die Pflanzungen häufig zu einem früheren Zeitpunkt im Jahr durchgeführt werden. So fand die Bundesveranstaltung mit Ministerin Julia Klöckner bereits am 27. März 2019 statt.