Platanen kommen in den deutschen Wäldern grundsätzlich eher selten vor. Doch als Stadtbäume sind sie aufgrund ihrer Robustheit gegenüber negativen Umwelteinflüssen wie Luftschadstoffen sehr beliebt. In vielen Städten fällt in diesen Wochen auf, dass rund um die Bäume große Stücke der abgeplatzten Rinde liegen. Denn seit einiger Zeit werfen die Bäume großflächig ihre Borke ab, sodass man sich fragt, ob die Bäume eventuell krank sind oder unter der anhaltenden Trockenheit leiden.
Doch dieser Vorgang ist bei Platanen in der warmen Jahreszeit durchaus üblich und kein Zeichen für Baumkrankheiten oder fehlendes Wasser. „Die abfallende Borke ist ein gutes Zeichen für Vitalität“, erklärt Horst Stobbe, Geschäftsführer des Instituts für Baumpflege in Hamburg. Grund für das Phänomen ist das starke Wachstum der Bäume, denn Platanen profitieren von den hohen Temperaturen des Sommers. Es handelt sich hier lediglich um den abgestorbenen Teil der Rinde, der durch das stattfindende Dickenwachstum langsam nach außen wandert, abstirbt und sich vom Stamm löst.