Heute ist der Tag der Erde!

Alljährlich findet am 22. April der Earth Day (Tag der Erde) statt. Am ersten Earth Day, welcher 1970 als spontane Studentenbewegung in den USA begann, beteiligten sich rund 20 Millionen Menschen. Bereits am 22. April 1995 wurde der 25. Earth Day als Umweltaktionstag von über 200 Millionen Menschen weltweit begangen.

Mittlerweile ist der Tag ein globales Ereignis, an dem in mehr als 150 Ländern der Erde Veranstaltungen zu den verschiedensten Umweltthemen stattfinden. Ziel ist unter anderem die Sensibilisierung der Menschen für den Umweltschutz, die Stärkung des ökologischen Bewusstseins und die Verdeutlichung der Auswirkungen des Klimawandels. Im Kern soll auf die Schutzbedürftigkeit der Erde, ihrer Ressourcen und der natürlichen Umwelt aufmerksam gemacht werden.

 

Weltweit finden zahlreiche Aktionen statt, welche sich den Schutz des Planeten und der natürlichen Vielfalt zum Ziel gesetzt haben. Dazu zählen beispielsweise Projekte für eine gerechte Verteilung und den Schutz der Ressource Wasser oder bedrohter Tierarten und deren Lebensraum. Ein Umdenken hinsichtlich der Nutzung der Erde ist für all diese Projekte ein wichtiger Ausgangspunkt.

Unter anderem beteiligen sich Universitäten, Schulen, Betriebe und Verbände am Earth Day. Die verschiedenen Gruppen und Einrichtungen rufen in ihren Aktionen die Bevölkerung dazu auf, sich in kreativen Umweltprojekten und Aktionen einzubinden und werben aktiv für einen ökologischen bzw. umweltbewussten Lebensstil. Es werden neben der Organisation von Umweltbildungsprogrammen auch Demonstrationen ins Leben gerufen. Programmschwerpunkte sind Konferenzen über lokale und globale Umweltstrategien, Umweltbildung an Schulen oder auch Umweltaktionen zur Herausbildung eines zukunftsfähigen, ökologischen Lebensstils.

Inoffizielle Erdflagge von John McConnell:  (Quelle: Wikipedia)
Inoffizielle Erdflagge von John McConnell (Quelle: Wikipedia)

Die Unterzeichnung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (engl. United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC), welches am 12. Dezember 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris verabschiedet wurde, fand symbolisch am 46. Earth Day im Jahr 2016 statt. Das Ziel des internationalen, multilateralen Klimaschutzabkommen der Vereinten Nationen ist eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems zu verhindern und eine entsprechende Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen zu erreichen.

In jedem Jahr steht der Tag unter einem bestimmten Motto. In diesem Jahr lautet das Earth Day Motto „Nachhaltige Mobilität hat Zukunft“. Durch zunehmendes Verkehrs-, Bevölkerungs-, und Wirtschaftswachstum und den damit einhergehenden Auswirkungen wie Staus und verstärkter Umweltbelastung, werden neue, alternative und möglichst nachhaltige Mobilitätslösungen erforderlich.