Die Natur steht in den Startlöchern! Kaum lässt sich die langersehnte Sonne mal für einige Tage blicken, scheinen die Knospen der Bäume und Sträucher regelrecht zu explodieren.
In vielen Medien tauchen bereits seit einiger Zeit die beeindruckenden Bilder der Kirschblüte auf, die in Japan schon in vollem Gange ist. Traditionell ist das Fest zur Kirschblüte ein Frühlingsfest, um sich vom langen, kalten Winter zu verabschieden und die neue Blütensaison zu begrüßen. Einerseits gilt die Kirschblüte als Zeichen des Aufbruchs und des Anbruchs der warmen Jahreszeit und als Inbegriff der Schönheit. Zum anderen blüht die einzelne Kirsche nur circa zehn Tage, sodass sie auch als ein Symbol der Vergänglichkeit angesehen wird.
Der Rummel um die japanische Kirschblüte in Japan ist enorm! Durch die geographischen Lage und längliche Form und Anordnung der Inseln dauern die Festivitäten entlang der sogenannten „Kirschblütenfront“ mehrere Wochen, circa von Ende Januar bis Ende April. Zu Beginn erscheint die Blütenpracht im Süden des Landes und wandert dann in die kälteren nördlichen Regionen. Die Zierkirschbäume tragen zwar keine genießbaren Früchte, dafür jedoch besonders viele, rosafarbenen bis weiße Blüten.
Der Begriff des „Hanami“ (jap. „Blüten betrachten“) hat sich in Japan mittlerweile zu einer Art Volkssport entwickelt. Denn wenn die Kirsche (jap. „Sakura“) ihre volle Blütenpracht entfaltet, scheint es für viele Japaner (und Touristen) kein Halten mehr zu geben. Beim gemeinsamen Picknick, Trinken und Feiern mit Freunden und Familie widmet man sich der Naturschönheit in Parks und der freien Natur. In Japan nehmen die Nähe zur Natur und das Genießen ihrer Schönheit in zahlreichen Facetten einen hohen Stellenwert ein. Hierzulande ist das Hanami oder Kirschblütenfest neben vielen weiteren japanischen traditionellen Festen das bekannteste.
Auch in einigen deutschen und weiteren europäischen Städten werden Hanami-Feste gefeiert. Das größte Hanami in Deutschland findet in Hamburg statt, wo der Frühling auf dem Kirschblüten-Fest durch ein Feuerwerk zusätzlich begrüßt wird.
Aber auch eine Reise in die Bonner Altstadt lohnt sich! Hier entfalten die Kirschbäume meist in den ersten wärmeren Apriltagen ihre volle Pracht. Am beeindruckendsten ist die Kirschblüte in der Heerstraße und in der Breite Straße, welche für wenige Tage einem regelrechten Tunnel aus Kirschblüten gleichen.