Der Wald als Lebensraum für unzählige Tier-, Pilz-und Pflanzenarten; diese lebendige Vielfalt erhalten und schützen sie dauerhaft – mit naturnahem Waldbau.

Der Wald als Quelle des natürlichen, wertvollen, Rohstoffes Holz. Dieses Produkt ernten sie und führen es regionalen Wirtschaftskreisläufen zu – durch nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Der Wald als Ort der Erholung und Regeneration für die gesamte Bevölkerung. Alle Bürger im waldreichen Rheinland-Pfalz sind „ideelle Mitbesitzer“ des Waldes und dürfen ihn auf die vielfältigste Weise nutzen – und das ohne Öffnungszeiten und Eintrittsgeld.

Diesen verschiedenen Waldfunktionen gleichzeitig gerecht zu werden, ist ein Balanceakt – manchmal gleicht er der Quadratur des Kreises.

Multifunktionale_Forstwirtschaft_ohneLFLogo