Die Internationale Grüne Woche Berlin ist die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und hat sich bereits zur Traditionsveranstaltung etabliert. Die Grüne Woche Berlin bietet Produkte wie Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch sowie Molkereiprodukte. Darüber hinaus gibt es ein weitreichendes Angebot an Wein, Bier und Spirituosen verbunden mit internationalen Spezialitäten, so bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Entsprechend dem Konsumtrend bieten Agrar-Direktvermarkter und der Bio Markt mit Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau ein aktuelles Angebotsspektrum. Im Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau werden neben zahlreichen kommerziellen Beteiligungen, wie z.B. mit nachwachsenden Rohstoffen, auch in halbkommerziellen Schwerpunkten wie beispielsweise Bio-Energie, praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse dargestellt. Die Internationale Grüne Woche Berlin bietet auch ein Rahmenprogramm mit mehr als 300 Symposien, Seminaren, Kongressen und Ausschusssitzungen.

Im Januar 2017 findet sie nun schon zum 82. Mal statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Die IGW ist Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA). Hier treffen sich über 60 internationale Ministerien und Nahrungsmittelproduzenten und zeigen mit ihren Gemeinschaftsschauen, was die faszinierende Welt der Nahrungs- und Genussmittel zu bieten hat.

Wer seit 1926 besteht, weiß wie Traditionen gepflegt und gleichzeitig Innovationen, für das fortlaufende Bestehen, geschaffen werden. Die Themen nachwachsende Rohstoffe, Bio, Gartenbau und der ländliche Raum der Zukunft gewinnen immer weiter an Bedeutung.

Die Grüne Woche ist ein einzigartiges Medienereignis im kalten Januar der Hauptstadt. Jedes Jahr berichten zahlreiche Medien über die Neuheiten der Berlin Institution. So wurden allein in Deutschland 15.000 Berichte, 400 Fernseh- und über 1.500 Hörfunkbeiträge über die IGW veröffentlicht. Jedes Jahr werden mehr als 5.000 Journalisten aus rund 70 Ländern akkreditiert.

Mehr als 300 Foren, Seminare, Kongresse und Ausschusssitzungen fanden allein 2016 statt. Zum Teil wurden mehrtägige Veranstaltungen der verschiedensten Gremien der Land- und Ernährungswirtschaft abgehalten.
Das Fachseminar Frische Forum „Fleisch“ wird auch in diesem Jahr auf aktuelle Themen der Branche eingehen. Darüber hinaus zeigt die Ernährungswirtschaft den Veredelungsprozess der Nahrungsmittel und der Handel präsentiert sich als wichtiges Bindeglied zum Kunden.

Eine Projektion des Lichtkünstlers Karl Feldmann verwandelt das Brandenburger Tor in ein Kunstwerk

 

Quelle: http://www.orga-soft.de/events/internationale-gruene-woche-berlin-2017/